Bei der Vollversammlung am 17.01.1998 wurde die Einführung der Feuerwehrjugend in Patsch beschlossen und schon nach wenigen Wochen umgesetzt. Im Laufe der nunmehr fast 25 Jahre ihres Bestehens haben bereits mehrere Generationen von Jugendlichenihre Ausbildung absolviert und sind mittlerweile zu einem unverzichtbaren Teil der aktiven Mannschaft geworden. Gerade deswegen ist es von enormer Wichtigkeit, auch weiterhin unsere jungen Mädchen und Burschen zu begeistern und ihnen fundiertes Wissen auf dem Gebiet der Brand- und Katastrophenabwehr mitzugeben. Zugleich lernen sie bei der Feuerwehrjugend auch gesellschaftliche Werte kennen und leben diese auch. In diesem Sinne gilt ein großer Dank allen bisherigen und aktiven Jugenbetreuern für ihre wichtige, zukunftsweisende Tätigkeit. Die Feuerwehrjugend ist Garant für das  Fortbestehen des Tiroler Feuerwehrwesens.

Die Ausbildung bei der Feuerwehrjugend ersetzt einige notwendige Ausbildungsschritte, wenn sie mit dem 15. Lebensjahr zu den Aktiven überstellt werden können. Feuerwehrmitglieder, welche bereits in der Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen erworben haben (Wissenstest in Gold, Leistungsabzeichen Bronze), können sich diese bei der Grundausbildung anrechnen lassen.

Leistungsabzeichen in Österreich

In Österreich gibt es verschiedene Leistungsabzeichen für die Feuerwehrjugend:

Bewerbe:

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Bronze

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Silber

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold (nicht in allen Bundesländern)

Neues Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold (ab dem 15. Lebensjahr)

Bundesfeuerwehrjugendleistungsabzeichen (kann mehrfach errungen werden)

Leistungsabzeichen des CTIF (Weltmeisterschaft)

Wissenstests:

Wissenstestabzeichen Bronze

Wissenstestabzeichen Silber

Wissenstestabzeichen Gold

Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung soll aber auch das kameradschaftliche Zusammenleben und Arbeiten in einer Gruppe teils spielerisch und durch Ausübung gemeinsamer Freizeitaktivitäten gefördert werden.


Wenn du Interesse hast, der Feuerwehrjugend beizutreten, oder mehr Informationen suchst,  dann melde dich bitte beim Jugendbetreuer

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.