Das Bild der Feuerwehr
Die Fahnenabordnung repräsentiert die Feuerwehr und Gemeinde bei verschiedensten Anlassen. So gehören Teilnahmen an kirchlichen Prozessionen, Festlichkeiten in der eigenen Gemeinde, Repräsentationen bei Festlichkeiten befreundeter Vereine und Gemeinden zu den Hauptaufgaben.
Aber auch bei Sterbegottesdiensten und Beerdigungen obliegt es der Fahnenabordnung als Zeichen der Verbundenheit und Anteilnahme unseren verstorbenen Kameraden ein letztes Salut mitzugeben.
Getreu dem Leitspruch "Gott zur Ehr, dem Nächsten zu Wehr" ziert eine Seite das Abbild des Hl. Florian (Schutzpatron der Feuerwehr) und die zweite Seite ist geprägt vom Tiroler Adler sowie der Jahreszahl der Gründung der FF Patsch (1894) und der Erstellung der Fahne (1971).

Fähnrich
Hermann Knoflach
Begleiter
Dominik Gapp
Stefan Mayregger
Martin Kriechhammer

