Bewerbswesen
Feuerwehrleistungsbewerbe sind Wettkämpfe innerhalb der Feuerwehren, die sowohl sportliche Fitness und feuerwehrtechnisches Know How bedürfen, aber vor allem auch die Kameradschaft zwischen den verschiedenen Wehren fördern. Die FF-Patsch ist bemüht, regelmäßig an verschiedenen Bewerben mit ein oder mehreren Gruppen teilzunehmen, wobei der olympische Gedanke des "Dabeiseins" für uns absolut im Vordergrund steht.
Neben dem sportlichen Erfolg, der bei diesen "Löschangriffen" erreicht wird, geht es bei den "trockenen" Landesbewerben aber primär um die Erlangung der Feuerwehrleistungsabzeichen in "Bronze" und "Silber".
Der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen ( FLA ) in Gold unterscheidet sich dahingehend grundlegend. Hierbei handelt es sich um einen "Einzelbewerb" bei dem Bewerber ihr Können in verschiedenen theoretischen und praktischen Disziplinen, nach monatelanger Vorbereitung unter Beweis stellen müssen. Liebevoll wird dieser Bewerb auch als "Feuerwehrmatura" bezeichnet.
Die Krönung der "Patscher Bewerbsgeschichte" war sicherlich die Austragung des 43. Bezirksnassleistungsbewerbes Innsbruck-Land am 29. und 30. Juni 2013. An die 140 Gruppen aus ganz Tirol und Vorarlberg fanden sich in Patsch ein, um unter bestmöglichen Bedingungen ihr Können zu demonstrieren. Auch wenn uns das Wetter und en technischer Defekt forderten, die hervorragende Organisation und die beispiellose Mithilfe aller Beteiligten machen dieses Fest zu einem unvergesslichen Ereignis unserer Wehr.
Kameradschaftlich gestärkt nahmen wir im Jahr 2014 erstmals mit vier Gruppen an einem Bewerb (Abschnittsbewerb in Lans und Bezirksbewerb in Navis) teil.
Und auch wenn nach dem einen oder anderen Bewerb so manches Glas getrunken wird, monatelanges Bewerbstraining am Gerät hat doch letztlich ein Ziel - unsere Freizeit für Ihre Sicherheit.